Geschmack: Süß-feinsäuerlich, aromatisch
Verwendung: Sehr guter Tafelapfel, gut als Küchenapfel zum Backen, Kochen, Dünsten und Braten geeignet. Auch als Saftapfel zu verwenden.
Rezepte: Da Jonagold generell ein sehr guter Küchenapfel ist, kann man ihn vielseitig einsetzen, z.B. in einem Apfelmus oder auch in einem Sauerkrautsalat. Auch im Backofen als Kuchen (z.B. Apfelcrumble) oder als Vollkorn-Apfelbrot gibt er eine gute Figur ab.
Pflückreife: Ab Ende September
Genussreife: Ab Anfang Oktober bis Juni
Beschreibung: Große bis sehr große, kugelige Frucht. Schale glatt, bei Vollreife sattgelb, an der Sonnenseite orangerot. Fruchtfleisch gelblich, sehr saftig, locker, mit zunehmender Reife weich.
Herkunft: Die Sorte ist 1943 in der Versuchsstation Geneva, New York, USA, aus Kreuzung von „Golden Delicious“ und „Jonathan“ entstanden, seit 1968 im Handel erhältlich.
Sonstiges: Gemeinsam mit seinen Mutanten (z.B. Jonagored) die wichtigste Sorte in Mitteleuropa; für Babykost geeignet (wenig Säure)